Aruba Switches sind leistungsstarke Geräte, die in Unternehmensnetzwerken weltweit verwendet werden. Diese Switches bieten eine einfache Möglichkeit, Geräte zu verbinden, Datenverkehr zu verwalten und Netzwerke zu optimieren. Doch um das Beste aus Ihrem Aruba Switch herauszuholen, müssen Sie wissen, wie Sie sicher darauf zugreifen und es korrekt konfigurieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihre Aruba Switches zugreifen, sie konfigurieren und dabei sicherstellen, dass Ihr Netzwerk geschützt bleibt.
Zugriff auf Aruba Switches
Zugang über die Weboberfläche (GUI)
- Schritt 1: Verbinden Sie Ihren Computer oder Laptop mit dem Aruba Switch über ein Ethernet-Kabel.
- Schritt 2: Geben Sie die IP-Adresse des Switches in Ihren Webbrowser ein. Wenn Sie den Switch zum ersten Mal einrichten, finden Sie die Standard-IP-Adresse entweder in der Dokumentation des Geräts oder auf der Aufkleberseite des Switches.
- Schritt 3: Melden Sie sich mit den Standard-Anmeldedaten an (in der Regel „admin“ für Benutzername und „password“ für das Passwort, es sei denn, Sie haben die Anmeldedaten geändert).
- Schritt 4: Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie die Benutzeroberfläche des Switches verwenden, um Konfigurationen vorzunehmen, Protokolle zu überwachen und das Netzwerk zu verwalten.
Zugang über die Command Line Interface (CLI)
- Schritt 1: Verbinden Sie Ihren Computer über ein serielles Kabel oder ein SSH-Verbindungstool wie PuTTY oder Tera Term mit dem Aruba Switch.
- Schritt 2: Verwenden Sie die IP-Adresse und die Anmeldedaten, um sich per SSH in das Gerät einzuloggen.
- Schritt 3: Nach der Anmeldung können Sie Befehle in der CLI eingeben, um Einstellungen vorzunehmen. Die CLI ist besonders nützlich für fortgeschrittene Benutzer und bei der Durchführung komplexerer Konfigurationen.
Sichere Konfiguration von Aruba Switches
Ändern der Standard-Anmeldedaten
- Warum? Standardanmeldedaten wie „admin“ und „password“ sind weit verbreitet und können von Hackern ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff auf Ihr Netzwerk zu erhalten. Das Ändern dieser Standarddaten ist der erste Schritt, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
- Wie? Melden Sie sich auf der Weboberfläche oder der CLI des Aruba Switches an und ändern Sie den Benutzernamen und das Passwort auf eine starke, einzigartige Kombination.
Aktivieren von SSH und Deaktivieren von Telnet
- Warum? Telnet ist ein unsicheres Protokoll, das Daten im Klartext überträgt und daher anfällig für Angriffe ist. SSH (Secure Shell) bietet eine verschlüsselte Verbindung und ist sicherer.
- Wie? Aktivieren Sie SSH in den Netzwerkeinstellungen des Aruba Switches und deaktivieren Sie Telnet. Dies kann sowohl über die Weboberfläche als auch über die CLI erfolgen.
Erstellen von VLANs für bessere Netzwerksegmentierung
- Warum? VLANs (Virtual Local Area Networks) ermöglichen es Ihnen, das Netzwerk in separate logische Segmente zu unterteilen, was sowohl die Sicherheit als auch die Leistung verbessert.
- Wie? Gehen Sie in die VLAN-Konfigurationseinstellungen auf Ihrem Aruba Switch und erstellen Sie die gewünschten VLANs. Vergeben Sie eindeutige IDs und weisen Sie Ports entsprechend zu.
Quality of Service (QoS) konfigurieren
- Warum? Mit QoS können Sie den Netzwerkverkehr priorisieren, sodass kritische Anwendungen wie VoIP oder Video-Streaming Vorrang vor weniger wichtigen Datenverkehrsarten haben.
- Wie? Aktivieren Sie die QoS-Funktion auf Ihrem Aruba Switch und definieren Sie die Prioritäten für den Datenverkehr. Dies kann ebenfalls über die Weboberfläche oder die CLI erfolgen.
Aktivieren von Port-Sicherheit
- Warum? Port-Sicherheit hilft, Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und Denial-of-Service-Angriffen (DoS) zu schützen, indem nur autorisierte Geräte an den Switch-Ports angeschlossen werden.
- Wie? Aktivieren Sie die Port-Sicherheitsfunktionen auf Ihrem Aruba Switch und konfigurieren Sie sie, um nur bestimmte MAC-Adressen zuzulassen.
Firmware-Updates regelmäßig durchführen
- Warum? Die regelmäßige Aktualisierung der Firmware stellt sicher, dass Ihr Aruba Switch die neuesten Sicherheitsfunktionen und Fehlerbehebungen erhält.
- Wie? Überprüfen Sie regelmäßig auf neue Firmware-Versionen auf der Aruba-Support-Seite und installieren Sie diese, um Ihr Gerät auf dem neuesten Stand zu halten.
Fazit
Der Zugriff auf und die Konfiguration von Aruba Switches ist einfach, wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen und sicherstellen, dass alle grundlegenden Sicherheitspraktiken eingehalten werden. Indem Sie Ihre Standardanmeldedaten ändern, SSH aktivieren, VLANs erstellen und Port-Sicherheit aktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk sicher bleibt. Regelmäßige Firmware-Updates und eine ordnungsgemäße Konfiguration von QoS tragen ebenfalls dazu bei, dass Ihr Netzwerk effizient und geschützt bleibt.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Aruba Switches oder der Optimierung Ihres Netzwerks? Unsere Aruba Experten in München helfen Ihnen, Ihr Netzwerk effizient zu konfigurieren und sicher zu verwalten. Kontaktieren Sie uns noch heute!