-
Die Digitalisierung hat Industrieunternehmen in eine neue Ära geführt, in der Daten das Herzstück von Innovation und Effizienz bilden. Doch mit der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung steigen auch die Anforderungen an die Datenverarbeitung. Hier kommt Edge Computing ins Spiel – eine Technologie, die als „Gamechanger“ gilt, weil sie Daten direkt dort verarbeitet, wo sie entstehen: am Rand…
-
Die digitale Transformation hat die Anforderungen an Netzwerke drastisch erhöht. Mit immer komplexeren Infrastrukturen, steigenden Datenmengen und der wachsenden Notwendigkeit, hochverfügbare und sichere Verbindungen zu gewährleisten, stoßen herkömmliche Methoden der Netzwerkverwaltung an ihre Grenzen. Hier kommt die KI-gesteuerte Netzwerkoptimierung ins Spiel – eine Technologie, die Netzwerke effizienter, zuverlässiger und sicherer macht. Doch wie funktioniert sie,…
-
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zahlreiche Branchen verändert – und die IT-Sicherheit bildet da keine Ausnahme. KI bietet enorme Chancen, um Sicherheitsbedrohungen schneller zu erkennen und effektiver abzuwehren. Gleichzeitig bringt sie jedoch neue Herausforderungen mit sich, die Unternehmen nicht ignorieren dürfen. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick…
-
In einer Zeit, in der immer mehr deutsche Unternehmen ihre Daten und Anwendungen in die Cloud verlagern, gewinnt das Thema Cloud-Sicherheit zunehmend an Bedeutung. Laut einer Studie betrachtet die Mehrheit der deutschen IT- und Sicherheitsentscheider die Cloud-Sicherheit in ihrem Unternehmen als ernsthaftes Risiko. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sollten Unternehmen folgende Best Practices berücksichtigen: Wahl…
-
In einer zunehmend vernetzten Welt wird die Widerstandsfähigkeit unserer Kommunikationssysteme immer wichtiger. Das Konzept „Resilience-by-Design“ (RBD) gewinnt dabei an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von 6G-Netzwerken. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Systeme von Grund auf resilient zu gestalten, anstatt Sicherheitsaspekte erst nachträglich zu implementieren. Grundlagen der Netzwerk-Resilienz Resilienz im Netzwerkkontext bedeutet die Fähigkeit, Störungen zu antizipieren, ihnen zu…

Die Digitalisierung hat Industrieunternehmen in eine neue Ära geführt, in der Daten das Herzstück von Innovation und Effizienz bilden. Doch mit der zunehmenden Vernetzung und Automatisierung steigen auch die Anforderungen

Die digitale Transformation hat die Anforderungen an Netzwerke drastisch erhöht. Mit immer komplexeren Infrastrukturen, steigenden Datenmengen und der wachsenden Notwendigkeit, hochverfügbare und sichere Verbindungen zu gewährleisten, stoßen herkömmliche Methoden der

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zahlreiche Branchen verändert – und die IT-Sicherheit bildet da keine Ausnahme. KI bietet enorme Chancen, um Sicherheitsbedrohungen schneller

In einer Zeit, in der immer mehr deutsche Unternehmen ihre Daten und Anwendungen in die Cloud verlagern, gewinnt das Thema Cloud-Sicherheit zunehmend an Bedeutung. Laut einer Studie betrachtet die Mehrheit

In einer zunehmend vernetzten Welt wird die Widerstandsfähigkeit unserer Kommunikationssysteme immer wichtiger. Das Konzept "Resilience-by-Design" (RBD) gewinnt dabei an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von 6G-Netzwerken. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Systeme