Die Geschichte von WLAN und Internet ist eine der spannendsten technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Von den ersten Versuchen, drahtlose Kommunikation zu ermöglichen, bis hin zur massenhaften Nutzung des Internets, das heute eine Grundlage für den modernen Lebensstil bildet – die Erfindung von WLAN und Internet hat unsere Welt verändert. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Erfinder und Pioniere, die hinter diesen bahnbrechenden Technologien stehen.
Die Erfindung des Internets
Die Anfänge des Internets: ARPANET Das Internet, wie wir es heute kennen, geht auf das sogenannte ARPANET zurück, das 1969 vom US-Verteidigungsministerium entwickelt wurde. ARPANET war ein Forschungsprojekt, das darauf abzielte, Computern die Kommunikation miteinander zu ermöglichen, um so das Risiko eines Ausfalls von Kommunikationskanälen im Falle eines militärischen Angriffs zu minimieren. Es verband verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen in den USA und war das erste Netzwerk, das auf der Packet Switching-Technologie basierte.
Vinton Cerf und Bob Kahn – Die „Väter“ des Internets Zwei Männer, die als die „Väter des Internets“ gelten, sind Vinton Cerf und Bob Kahn. Sie entwickelten in den 1970er Jahren das TCP/IP-Protokoll, das zur Grundlage des modernen Internets wurde. TCP (Transmission Control Protocol) und IP (Internet Protocol) ermöglichen es Computern, Datenpakete über Netzwerke zu übertragen und miteinander zu kommunizieren. Dieses Protokoll wurde 1983 von der National Science Foundation (NSF) zum Standard erklärt und bildete die Grundlage für die Entstehung des Internets.
Tim Berners-Lee und das World Wide Web Der britische Informatiker Tim Berners-Lee revolutionierte das Internet in den frühen 1990er Jahren, als er das World Wide Web (WWW) erfand. Berners-Lee entwickelte das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und den ersten Webbrowser, um es Nutzern zu ermöglichen, auf Webseiten zuzugreifen und miteinander zu interagieren. Das WWW eröffnete das Internet der breiten Öffentlichkeit und trug maßgeblich zu dessen Popularität bei.
Die Entwicklung von WLAN
Die Anfänge von drahtloser Kommunikation Die Idee der drahtlosen Kommunikation geht auf die Entdeckung von James Clerk Maxwell und Heinrich Hertz im 19. Jahrhundert zurück, die das Prinzip elektromagnetischer Wellen theoretisch beschrieben und experimentell nachwiesen. Doch die moderne Ära des drahtlosen Internets begann in den 1990er Jahren, als die ersten Wi-Fi-Standards entwickelt wurden.
Die Erfindung von Wi-Fi – Der Beitrag von John O’Sullivan Die Entwicklung von WLAN (Wi-Fi) wird oft John O’Sullivan zugeschrieben, einem australischen Wissenschaftler, der 1992 ein Patent für eine drahtlose Technologie anmeldete, die auf der OFDM-Technologie (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) basiert. Diese Technologie ermöglichte die drahtlose Übertragung von Daten über kurze Entfernungen und bildet die Grundlage für den heutigen WLAN-Standard. O’Sullivan und sein Team entwickelten die Technologie bei der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), einer australischen Forschungsorganisation.
Der erste Wi-Fi-Standard: 802.11 Der erste offizielle WLAN-Standard, bekannt als IEEE 802.11, wurde 1997 vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) verabschiedet. Dieser Standard legte die Grundlagen für die drahtlose Kommunikation und stellte sicher, dass verschiedene Geräte miteinander kompatibel sind. Die erste kommerzielle WLAN-Technologie basierte auf diesem Standard und ermöglichte es Nutzern, sich drahtlos mit Netzwerken zu verbinden.
Wi-Fi und die Entwicklung der modernen Nutzung Der Durchbruch von WLAN kam in den frühen 2000er Jahren, als die Technologie verbreitet und in privaten Haushalten sowie Unternehmen genutzt wurde. In den folgenden Jahren wurden schnellere WLAN-Standards entwickelt (wie 802.11g, 802.11n und 802.11ac), die die Geschwindigkeit und Reichweite der drahtlosen Netzwerke verbesserten und Wi-Fi zu einem unverzichtbaren Teil des modernen Lebens machten.
Fazit: Die Entwicklung von Internet und WLAN
Das Internet und WLAN haben eine lange und spannende Geschichte, die von den ersten Experimenten in der drahtlosen Kommunikation bis zu den fortschrittlichen Technologien reicht, die wir heute nutzen. Die Pioniere wie Vinton Cerf, Bob Kahn, Tim Berners-Lee und John O’Sullivan haben die Grundlage für das moderne digitale Zeitalter gelegt. Ohne ihre Innovationen und Entwicklungen wären die schnellen, zuverlässigen und allgegenwärtigen Verbindungen, die wir heute genießen, nicht möglich.
Möchten Sie mehr über die Entwicklung von WLAN-Technologien und deren Anwendung in Ihrem Unternehmen erfahren? Unsere Netzwerk Experten in München stehen Ihnen mit umfassendem Wissen zur Seite und helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Netzwerkanforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung!